Die großzügige Unterstützung von Ferrero Deutschland ermöglichte es Sauti Kuu, einen Workshop für 30 benachteiligte, in Deutschland lebende Jugendliche durchzuführen. Der Workshop fand am idyllischen Ufer des Starnberger Sees in der Akademie Tutzing in Tutzing, Deutschland, statt.
Das Konzept des Workshops war einfach. Interessante und bekannte Persönlichkeiten wurden eingeladen, die Workshops zu moderieren und ihre Arbeits- und Lebenserfahrungen mit den Jugendlichen zu teilen, um ihnen einen Einblick in ihre Berufe zu geben und ihnen zu zeigen, dass auch sie Möglichkeiten haben und nicht aufgeben dürfen, etwas aus ihrem Leben zu machen. Unter dem Motto "Du bist deine Zukunft" wurden die Jugendlichen ermutigt, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und eine positive Lebenseinstellung zu haben (Lebenslust statt Lebensfrust).
Joachim Fuhrländer, Windenergie-Guru aus dem Westerwald, hielt einen Workshop, der die Frage stellte: "Weißt du, dass du wertvoll bist? Sebastian Hämer, ein bekannter Popmusiker, hielt eine Gesangs- und Musikkompositionssession. Eva Lutz vom ehemaligen Modehaus Minx by Eva Lutz und Burda Style - das meistgelesene kreative Modemagazin, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt das Handwerk des Nähens und der Mode näher bringt - gaben den Jugendlichen Näh- und Modetipps und zeigten ihnen, wie man Tagestaschen herstellt und alte T-Shirts umgestaltet und aufpeppt. Frederic Kimmel, ein Star-Visagist, der in Frankreich und Los Angeles lebt, führte eine Make-up-Session durch mit dem Thema: "Wie kann ich das Beste aus mir herausholen?
Susanne Hartmann und Frederike Reif vom ASB in Bonn machten mit den Jugendlichen Übungen zum Thema 'Vertrauen und Gruppendynamik'. Sogar Willi Lemke (Ex-Präsident des Fußballvereins Werder Bremen und Sauti-Kuu-Vorstandsmitglied), der nur wenig Zeit hatte, ließ es sich nicht nehmen, für zwei Stunden an dem Workshop teilzunehmen, um mit den Jugendlichen über 'Positiv im Leben bleiben' zu sprechen. Und Auma Obama, Gründerin der Sauti-Kuu-Stiftung, sprach mit der Gruppe über 'Chancen und Wahlmöglichkeiten'.